Appenzellerland über dem Bodensee AüB - Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Die Region Appenzellerland über dem Bodensee (Vorderländer Gemeinden mit Bezirk Oberegg) bietet zusammen mit der Energieagentur St. Gallen interessierten KMU- und Landwirtschaftsbetrieben unabhängige Entscheidungsgrundlagen, um das Solarstrompotenzial auf dem Betrieb optimal nutzen zu können und Lösungen für allfällige Hindernisse aufzuzeigen.
Hintergrund und Umfrage für interessierte Betriebe
Ab 2025 und 2026 greifen neue gesetzliche Rahmenbedingungen, während gleichzeitig Engpässe bei der Einspeisung von Solarstrom ins Verteilnetz zunehmen. Ergänzt werden diese Herausforderungen durch eine Vielzahl technischer Möglichkeiten sowie Anpassungen bei Strom- und Rückvergütungstarifen, die zu Beginn von Photovoltaik-Projekten oft zahlreiche Fragen aufwerfen. Dabei liegt insbesondere auf ungenutzten, großflächigen Dächern in den Streusiedlungen des Appenzellerlandes enormes Potenzial, um Solarstrom zu produzieren und zu nutzen.
Angesichts der bestehenden Herausforderungen ist ein konstruktiver Dialog zwischen den beteiligten Akteuren wichtiger denn je, um nachhaltige und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Mit dieser Kampagne soll ein entscheidender Impuls gesetzt werden. Betriebe, die an einem Solarstromprojekt interessiert sind, erhalten nach Bedarf und dem Ausfüllen einer Online-Umfrage ein umfangreiches, objektbezogenes Faktenblatt– eine fundierte Entscheidungshilfe für das eigene Photovoltaik-Projekt.
Link zur Online-Umfrage: https://findmind.ch/c/photovoltaik_aueb
SAVE THE DATE – Informationsveranstaltungen im Herbst 2025
Photovoltaik-Kampagne, Energieplanung AüB & Heizungsersatz
An zwei Informationsveranstaltungen werden die allgemeinen Ergebnisse der Photovoltaik-Kampagne, die regionale Energieplanung AüB und Möglichkeiten zum Heizungsersatz einem breiten Publikum präsentiert:
- Mittwoch, 19. November 2025, 19:00 Uhr: Vereinslokal Lachen-Walzenhausen
- Donnerstag, 27. November 2025, 19:00 Uhr: Hotel Linde Heiden